keramischer Druck

keramischer Druck
keramischer Druck,
 
Verfahren zum Aufbringen von Mustern und Bildern auf Porzellan und Steingut. Mit hitzebeständigen Farben werden auf Übertragungspapier gedruckte Abziehbilder (Schiebebilder) auf die vor- oder glatt gebrannte Keramik gebracht; neuerdings gibt es auch Heißübertragung von wachsbeschichtetem Trägerpapier sowie ein- und mehrfarbigen Direktdruck im Tampondruck. Anschließend wird das Dekor unter der Glasur (in einem Zwischenbrand) oder auf der Glasur eingebrannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keramischer Druck — Keramischer Druck, die Herstellung von ein und mehrfarbigen Bildern mit echten Schmelzfarben, welche auf Porzellan, Fayence, Steingut, Ton u.s.w. übertragbar und einbrennfähig sind. Beim keramischen Drucke kommen heute zumeist Lithographie und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Keramischer Faserverbundwerkstoff — Bruchfläche einer faserverstärkten Keramik, bestehend aus SiC Fasern und SiC Matrix. Foto: MT Aerospace AG, Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Keramischer Werkstoff — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramischer Siebdruck — Im Glaskeramischen Siebdruck werden Farbflächen und Bildmotive gedruckt. Für den Motivdruck werden Dias oder Fotos digitalisiert. Die digitalisierten Daten werden direkt auf ein Drucksieb belichtet. Nacheinander wird jede einzelne Farbe auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Photokeramik — Photokeramik, die Herstellung keramischer, auf photomechanischem Wege mit Dekor versehener Gegenstände (vgl. Einstaubverfahren, Emailphotographie, Keramik, photographische, Keramischer Druck). A.W. Unger …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fotokeramik — Als Fotokeramik bzw. Photokeramik bezeichnet man die Kunst, fotografische Bilder auf Porzellan, Email, Glas, Metall etc. einzubrennen. Inhaltsverzeichnis 1 Techniken 2 Echtheit 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Photokeramik — Als Fotokeramik bzw. Photokeramik bezeichnet man die Kunst, fotografische Bilder auf Porzellan, Email, Glas, Metall etc. einzubrennen. Inhaltsverzeichnis 1 Techniken 2 Echtheit 3 Literatur 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Hyalochromien — Hyalochromien, die fabrikmäßig zumeist durch Uebertragung von mit Schmelzfarben hergestellten Abziehbildern (s.d.) auf Glas und nachfolgendem Einbrennen erzeugten Fensterbilder; vgl. Diaphanien und Keramischer Druck …   Lexikon der gesamten Technik

  • Keramik [2] — Keramik, photographische, Verfahren, photographische Bilder auf Glas, Porzellan u.s.w. zu übertragen und einzubrennen. Hierzu dienen das photographische Einstaubverfahren, das nasse Kollodiumverfahren, der Pigmentdruck und andre photographische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schablonendruck — Schablonendruck, verschiedene, auf der Anwendung von Schablonen beim Drucke oder bei der Einfärbung beruhende graphische Methoden. Am häufigsten findet der Schablonendruck bei Vervielfältigungsapparaten (s.d.) Anwendung, indem an Stelle einer… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”